AutorInnen-Suche:

schliesen

Hansjörg Zauner

Geboren: 2.12.1959 - Gestorben: 30.6.2017
Veröffentlicht als: AutorIn
30 Publikationen

Kein Foto vorhanden © Hansjörg Zauner

Biografie

Hansjörg Zauner wurde in Salzburg geboren und verbrachte seine Kindheit und Jugend in Obertraun. Er besuchte die Hauptschule ("B-Zug ohne Englisch") in Bad Goisern und die Handelsschule in Bad Ischl. Die Externistenmatura hat er nach eigener Angabe abgebrochen. Ab 1979 lebte Hansjörg Zauner in Wien und in Obertraun. Er verstarb am 30.6.2017.

Beruf:

Autor, Bildermacher, Filmer


Mitgliedschaften:

Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Künstlervereinigung MAERZ



Werdegang

Dichtung, visuelle Arbeiten, Photographie, Collagen, Montagen, Zeichnungen, Filme (super 8)

Herausgeber der Zeitschriften „Ahnungen" (1980-1984) und „Solande" (1988-1998); Mitherausgeber der Anthologie „Gedichte nach 1984", Edition Ahnungen

Auslandsaufenthalte in Berlin (Literarisches Colloquium, 1990) und in Paris (Cité des Arts, 1997/98)

weitere Veröffentlichungen:
Seit 1979 Veröffentlichungen in zahlreichen Literaturzeitschriften wie z.B: projekt-IL (1. Veröffentlichung), das pult, Lesezirkel, Die Rampe, Salz, mladje (slow./dt.), Dimension (engl/dt), SPRACHE IM TECHNISCHEN ZEITALTER, manuskripte, Litfass, Das Gedicht, Dotky (slowak.), FORUM (kroat.), Panorame (bulg.), Buchkultur, Literatur und Kritik, kolik, uvm.
Beiträge in vielen Anthologien: z.B. in mehreren Ausgaben von Facetten, Jahrbuch der Lyrik 8 (Luchterhand), Tendenz Freisprache (Edition Suhrkamp), DELFIN 2000 (suhrkamp), Poetry!Slam! Texte der Pop-Fraktion (Rowohlt), Mythos Narziß (Reklam Leipzig) uvm.
Gedichte in der Neuen Zürcher Zeitung
Lyrik und Prosa im Rundfunk: ORF (texte, Beispiele, Leseprobe, Nachtbilder, Kunstradio), NDR, Deutschlandfunk, Radio Bremen

Teilnahme am Ingeborg Bachmann Preis 1996 und am Christine Lavant Preis 1999

Ausstellungen, etc.:
Ausstellungen (Photographie, Visuelle Poesie, Collagen) u.a. Österreichisches Kulturinstitut Rom; Galerie MAERZ, Linz; Galerie im Traklhaus, Salzburg; Salzburger ARTPORT; kunstwerkstatt wien
Ausstellungsbeteiligungen u.a.: Kunstetage Kassel - TRANSFUTUR; Museum Eysk, UdSSR; Museu Municip al Dr. Santosroichia, Portugal; Kunsthalle Kühlungsborn; Galeria De Expositioes do S.D.S.C. Bento Goncalves, Brasil; PALLAZZO DELLA RAGIONE, Mantova - POESIA TOTALE; Kunsthaus Mürzzuschlag; Brucknerhaus Linz; INTEROLERTI Zarautz, Spanien; Galerie im Traklhaus, Salzburg; Cité Internationale des Arts, Paris.

Filmographie (Auswahl):
„2.17.", „echt", „kreuzungen loesche stille", „zuviel hut im Schuh", „berlin 1990", „film", „ich sehe mich als raum aus", „eine sekunde sekundet wirklich nichts", „cinema roma", „bewegungen", semmelaus licht", „schritte welken raender", „ein film von hansjörg zauner 7.6.97", „ein film von hansjörg zauner 8.6.97", „Jolly", „Paris", „Paris 99", „Paris 2000", „20Paris01"
Teilnahme an Super-8-festivals in Wien, Budapest, Berlin und New York.


Über Hansjörg Zauner:
„Von den Anfängen der sprachkritischen Moderne zu aktuellen Schreibstrategien sprachexperimentell arbeitender Autoren. Tendenzen der gegenwärtigen experimentellen Poesie, untersucht am Werk des österreichischen Autors Hansjörg Zauner" (Uni Leipzig, 1995, Dissertation von Karin Krautschick)

Publikationen

Preise

Zurück