AutorInnen-Suche:

schliesen

Leopold Federmair

Geboren: 1957
Veröffentlicht als: AutorIn, ÜbersetzerIn
63 Publikationen

Kein Foto vorhanden

Biografie

Geboren 1957 in Oberösterreich, aufgewachsen in Sattledt, Besuch des Stiftsgymnasiums Kremsmünster, die letzten beiden Schuljahre vor der Matura am BG in Wels.
Studium in Salzburg, vor allem Germanistik. 1985 Promotion mit einer Arbeit über Johann Christian Günther.
Seit 1985 meinstens im Ausland, zunächst als Universitätslektor (Frankreich, Italien, Ungarn). Lebt seit 2002 in Japan (Nagoya, dann Osaka, nun Hiroshima). Außer Österreich sind Argentinien und Japan mitsamt ihrer jeweiligen Kultur und Sprache seine wichtigsten Bezugsländer.

 

Mitgliedschaften:

IG Autorinnen Autoren
IG Übersetzerinnen Übersetzer

 

 



Werdegang

weitere Veröffentlichungen:
- in Zeitschriften wie manuskripte, Wespennest, Literatur und Kritik, Akzente, neue deutsche literatur, Merkur, Gegenwart, Die Gazette
- Die Leidenschaften der Seele Johann Christian Günthers. Ein Versuch über
den Mißerfolg. Stuttgart: Akademischer Verlag Heinz, 1989. (Diss.)

Beispiele:
- Und dann ist der Erzähler ding. Über die Sprache zeitgenössischer Kriminalromane. In: Merkur, Heft 12/Dezember 2003.
- "Messer meines Schweigens". Zum Verhältnis von Kommentar und Interpretation bei Paul Celan. In: Literatur und Kritik, 381/382, 2003.


Übersetzungen aus dem Französischen, Spanischen und Italienischen:
- Bücher von Michael Houellebecq, Francis Ponge, Michael Deguy, Leonardo Sciascia, Rodolfo Walsh, José Emilio Pacheco, Ricardo Piglia ...
- Gedichte von Jorge Luis Borges, Ugo Foscolo, Juan Ramon Jimenez...

Literaturkritik in Zeitungen: Neue Zürcher Zeitung, Der Standard, Falter

weitere Preise und Auszeichnungen:
Arbeitsstipendium der Stadt Wien (1996) 
Teilnahme am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb (1997 und 2012)

Publikationen

Preise

Verweise

Zurück