AutorInnen-Suche:

schliesen

Klemens Renoldner

Geboren: 14.8.1953
Veröffentlicht als: HerausgeberIn, AutorIn, WissenschafterIn
21 Publikationen

Kein Foto vorhanden

Biografie

Klemens Renoldner, geboren 1953 in Schärding, studierte Germanistik und Musikwissenschaft und Publizistk in Salzburg und Wien. 1975 Mitbegründer der Salzburger Literaturzeitschrift "SALZ", leitender Redakteur der Zeitschrift in den Jahren von 1975-1978. Promotion zum Dr. phil. im Januar 1980 in Salzburg mit einer Dissertation über Christa Wolf. Doktorvater: Univ. Prof. Dr. Walter Weiss. Buchveröffentlichung der Doktorarbeit 1982. 1990/92 wissenschaftliche Leitung und Gestaltung der großen Stefan-Zweig-Ausstellung im Auftrag der Stadt Salzburg aus Anlaß des 50. Todestages. (gemeinsam mit Hildemar Holl und Peter Karlhuber).
In der Folge entstehen drei Bücher und diverse Veröffentlichungen über Stefan Zweig, sowie Vortragstätigkeit an Universitäten in Europa. Gestaltung einer verkleinerten Stefan-Zweig-Wanderausstellung, die seit 1995 in vielen Ländern, nicht nur Europas, gezeigt wird.


Von 2002 bis 2008 war er als Kurator für Literatur und Wissschaft des „Wissenschaftliche Tätigkeit (Lehraufträge der Universitäten Salzburg, Bern, Freiburg, Innsbruck), publizistische Arbeiten für Medien in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Von 2002 bis 2008 war er als Kurator für Literatur und Wissenschaft des „Österreichischen Kulturforums“ an der Österreichischen Botschaft in Berlin tätig, wo er auch die zweimonatlich erscheinende Zeitschrift „Kosmos Österreich“ herausgab. Von 2008 bis 2018 war er Direktor des „Stefan Zweig Centre“ an der Universität Salzburg. Renoldner lebt in Anthering bei Salzburg.
 

Beruf:

Von 2008-2018 Leiter des Stefan Zweig Centre in Salzburg.



Werdegang

Seit Ende der siebziger Jahre Mitarbeit bei Zeitschriften und Zeitungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz, zahlreiche Veröffentlichungen in wissenschaftlichen und literarischen Anthologien. Vortragstätigkeit bei wissenschaftlichen Symposien und als Referent an Universitäten in europäischen Ländern und in den USA.

Arbeitete in den achtziger Jahren als Dramaturg am Burgtheater Wien, danach als Chefdramaturg der Wiener Festwochen, später auch an den Kammerspielen München und am Schauspielhaus Zürich. Von 1993-1997 Chefdramaturg am Stadttheater in Bern, von 1998-2002 Schauspieldirektor, Chefdramaturg und Regisseur am Theater in Freiburg im Breisgau.

Seit 1991 Mitarbeit an der in Salzburg erscheinenden Zeitschrift „Literatur und Kritik“, für mehrere Jahre Mitglied der Redaktion, seit 1999 im Beirat dieser Zeitschrift vertreten.
 

Publikationen

Zurück