AutorInnen-Suche:

schliesen

Petra Öllinger

Geboren: 15.9.1969
Veröffentlicht als: HerausgeberIn, AutorIn, JournalistIn
28 Publikationen

Kein Foto vorhanden

Biografie

geboren in Linz
Nach der Matura und einem längeren Parisaufenthalt Lehre und Tätigkeit als Reisebüroassistentin. Nebenbei Besuch der Abendschule für Werbedesign. Tätigkeit als Werbetexterin. Studium der Psychologie mit den Schwerpunkten „Psychologische Frauenforschung“ und „Arbeitspsychologie“. Während des Studiums verschiedene Tätigkeiten („Für die Butter aufs Brot.“), unter anderem Radbotin, Billeteurin in der Staatsoper, Dosenverpackerin, Nachhilfelehrerin, Praktikantin am AMS und am abz, Diplomarbeits„börsianerin“ bei der StudentInnenplattform für Psychologie. Ausbildung zur Ernährungstrainerin. Vorträge und Seminare zu den Themen Heilkräuter, gesunde Ernährung. Werkt in sowie zwischen Linz und Wien.

Rosenschmuckerzeugerin, Bärenmacherin, Irlandliebhaberin
 

Mitgliedschaften:

IG Autorinnen und Autoren



Werdegang

Literarisch und journalistisch tätig. Veröffentlichungen in Anthologien, in Fach- und Literaturzeitschriften, verfasst Buchrezensionen (z.B. bei „evolver“, „an.schläge – das feminstische Magazin). Veranstaltet sinnlich-kreative Schreibwerkstätten für unterschiedliche „Zielgruppen“ (u.a. Heilpflanzen-Schreib-Werkstatt) und Schreibseminare für den beruflichen Alltag, unterrichtet Schreibcoaching. Gestaltet und organisiert (szenische) Lesungen. Ist Mitbegründerin der Kultur- und Wissenschaftsinitiative „Der Duft des Doppelpunktes“. Gemeinsam mit Georg Schober hat sie 2006 den gleichnamigen zweistufigen Literaturpreis zum Thema „Literatur der Arbeitswelt“ ins Leben gerufen. Im selben Jahr wurde auch das Literaturblog „Der Duft des Doppelpunktes“ aus der Taufe gehoben, den sie ebenfalls gemeinsam mit Georg Schober redaktionell betreut.

1989-1991: Mitglied im O-Theater in Linz, Schauspiel und Textgestaltung
1998-1999: Mitglied der AGA (Arbeitsgemeinschaft Autorinnen) in Wien

Seit März 2000: Eigenes Lese-Wunsch-Programm gemeinsam mit Georg Schober „Ein Bunter Abend mit Frau Tschortschina", Lesungen, Buchrezensionen, Veröffentlichungen in Fach- und Literaturzeitschriften und Anthologien, Mitherausgabe der Dokumentation zu den Strobler Literaturtagen.

2. Preis beim Poetry-Slam 1999
Stipendien der Strobler Literaturtage 2001, 2002

Publikationen

Preise

Zurück